Die Katzenschutzverordnung wird weiterhin regelmäßig von Gemeinden abgelehnt

Wie viele müssen noch kämpfen & sterben, bis die Kastrationspflicht endlich da ist?

Wie viele kleine, schwache Kitten müssen noch irgendwo im Gebüsch leise sterben, weil ihre Mutter sie nicht mehr säugen kann? Weil sie selbst kaum noch lebt – abgemagert,verletzt, erschöpft vom täglichen Überlebenskampf? Wie viele Mütter müssen ihre letzten Kräfte in eine Geburt stecken,
die sie nicht überleben, nur damit niemand hinsieht, niemand zuhört, niemand handelt?

Diese Katzen sind da, auch wenn ihr sie nicht seht. Sie leben in euren Gassen. In euren Schuppen. Auf euren Feldern. Und sie sterben – jeden Tag. Still. Unsichtbar. Übersehen.

Die Gemeinden sagen, sie hätten kein Problem. Aber das heißt nur:
Sie haben nicht hingesehen. Nicht nachgefragt. Nicht verstanden.

Wir sehen sie. Jeden Tag. Und jeden Tag bricht es uns ein Stück mehr das Herz.
? Wenn wir Kitten finden, die zu schwach zum Miauen sind.
? wenn wir eine Fundkatze bekommen und dann feststellen müssen, dass an dem Fundort noch 20 weitere Katzen versuchen zu überleben
? Wenn wir Mütter bergen, die ihre Babys nicht mehr beschützen konnten.
? Wenn wir wissen, dass all das vermeidbar gewesen wäre.

Warum tun wir nichts, wenn wir wissen, wie viel Leid verhindert werden könnte?

Eine Kastrationspflicht ist kein bürokratischer Aufwand. Sie ist ein Rettungsring für zahllose Leben.

Bitte helft uns, laut zu sein für die, die niemand hört. Sprecht mit euren Gemeinden. Fragt nach. Fordert Aufklärung. Die Tierschutzvereine in der Region unterstützen euch und alle Gemeinden gerne, informieren, und klären auf.  Alle Gemeinden die über eine entsprechende Verordnung entscheiden sollten sich dringend mit denen in Verbindung setzten, die täglich mit ihrem Einsatz, Ihrem Ehrenamt und ihrer Zeit dafür sorgen dass andere denken "es gäbe kein Problem"
Denn Wegsehen ist keine Lösung. Wir haben genug davon.. und wir werden erst aufhören, wenn uns endlich jemand zuhört ?

Pensionsanfrage nur noch per Onlineformular

Ab sofort werden Pensionen nur noch über unser Onlineformular angenommen.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung erst nach schriftlicher Bestätigung gültig ist.

Alles zu unseren Tierpension und das Formular zur Pensionsanfrage finden Sie hier: Tierpension

Über Gooding unseren Verein unterstützen

Bei jedem über die Internet-Plattform www.gooding.de vermittelten Einkauf zahlen die teilnehmenden Online-Shops eine Prämie, die unserem Verein zu Gute kommt. Durchschnittlich 5% des Einkaufswertes gehen an unseren Verein.

Es entstehen keine Mehrkosten für Sie - die Prämien bezahlen die Unternehmen. Mehr als 2.100 Online-Shops machen schon mit. 

Mit Altpapier den Tieren helfen!

Bei BeckersBlaue kann man mit seiner Altpapierspende unsere Tiere und unser Tierheim unterstützen. Einfach kostenlos eine blaue Tonne über die Website von BeckersBlaue bestellen, und bei der Bestellung unseren Verein "Tierschutz Bruchsal und Umgebung e.V." auswählen. Sie erhalten auf der Website einen Plan für die Abholtermine für die unterschiedlichen Orte. Wenn Sie die Tonne an den Tagen abholen, wird diese abgeholt und der Reinerlös an unser Tierheim gespendet.

Dies ist eine tolle Möglichkeit, vollkommen kostenlos unser Tierheim und unsere Tieren zu unterstützen.

 

Den Link zur Website von BeckersBlaue finden Sie hier:

https://beckersblaue.de/

Unsere Erweiterung der Hundeunterkünfte

Nachdem wir die vergangenen Jahre oft mit Platzmangel kämpfen mussten, haben wir uns letztes Jahr endgültig dazu entschieden unsere Unterbringungsmöglichkeiten für unsere Hunde zu erweitern.  Wir benötigen hier für dieses große, umfangreiche Bauprojekt bitte weiterhin Ihre Unterstützung. Alle wichtigen Infos, Unterstützungsmöglichkeiten, sowie die aktuellen Fortschritte zu unserem Anbau gibts hier:

Neues vom Anbau

Secondhand Tierbedarf

Nachdem wir uns schweren Herzens dazu entschlossen hatten unseren allgemeinen Speicherflohmarkt zu schließen, entschieden wir uns in den gleichen Räumlichkeiten weiterhin Flohmarktartikel für Tiere anzubieten.

Der Flohmarkt kann unter den normalen Zeiten für die Spendenannahme, per Email oder telefonischer Terminabsprache besucht werden.

 

Montag, Mittwoch und Samstag von 14 - 16 Uhr

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende

Mit Altpapier den Tieren helfen!

Secondhand Tierbedarf

Montag, Mittwoch und Samstag von 14 - 16 Uhr

mehr Infos und Bildergalerie

                   

Wir suchen immer gut erhaltene Musik-CDs,  Computerspiele, DVDs,

Blu-Rays usw. aller Stilrichtungen.

Gerne auch ganze Sammlungen! 

 

Einkaufen und Gutes tun

Weitere Fragen?

Sie finden auf Ihre Frage keine passende Antwort auf unserer Website? 

Dann melden Sie sich gerne bei uns:

tierheim.bruchsal@web.de oder Telefon: 07251/2014

Telefonzeiten:

Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag von

14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Bitte Telefonnummer für Rückfragen auf der Email vermerken.

Druckversion | Sitemap
© Tierschutz Bruchsal und Umgebung e. V.